Sie sind hier: Startseite » Kaiserstuhl » Ferienorte

KAISERSTUHL Frühlingsblüte

Frühlingsblüte im und am Kaiserstuhl

Die Frühlingsblüte ist ein wahres Naturspektakel und sollte man sich nicht entgehen lassen. Während auf den Höhen des Schwarzwaldes noch eisige Temperaturen herrschen, auf dem Feldberg letzte Schneereste trotzen, verwandelt sich der Kaiserstuhl in ein einziges Blütenmeer. Wer dort eine Frühlingswanderung unternimmt, wird sich am Blütenrausch erfreuen. Nach den langen Wintermonaten tut das so gut. Erfreuen Sie sich an den Blüten und beachten Sie, die Pflanzen nicht zu pflücken, beim Fotografieren Rücksicht zu nehmen und so zur Artenvielfalt beitragen. Damit auch der nächste Frühling seine ganze Pracht entfalten kann.

Sehenswürdigkeiten: Der Kaiserstuhl | Frühlingsblüte | Geologie | Natur | Freizeit |

Ferienorte am Kaiserstuhl und Tuniberg in Bahlingen | Bötzingen | Breisach | Eichstetten | Endingen | Forchheim | Gottenheim | Ihringen | Merdingen | Riegel am Kaiserstuhl | Sasbach am Kaiserstuhl | Vogtsburg im Kaiserstuhl | Wyhl | Weisweil |

  • Mandelbaumblüte: ab Ende Februar bis Anfang April in und um Oberrotweil, Achkarren und Ihringen
  • Küchenschellen: im März am Badberg bei Alt-Vogtsburg und Trockenrasen bei Schelingen sowie Magerwiesen und Rebböschungen bei Ihringen
  • Traubenhyazinthen: im März und April, in Rebparzellen
  • Buschwindröschen: März und April, Laubwälder im im Liliental und bei der Katharinenkapelle
  • Bärlauchblüte: Blätter ab Mitte März, Blüte im April und Mai in feuchten Laubwäldern des Kaiserstuhls (Bahlingen oberhalb Silberbrunnen, Endingen, Ihringen unterhalb Katzensteinbuck) und umliegende Niederungen (Gündlingen, Härdtlewald bei Merdingen, Mooswälder zwischen. March und Gottenheim)
  • Kirschbaumblüte: Ende März bis Mitte April in den Tälern des Kaiserstuhls und rundherum, insbesondere bei Königschaffhausen
  • Apfelblüte: Mitte April bis Anfang Mai im und rund um den Kaiserstuhl und Tuniberg
  • Färberwaid: Ende April an Böschungen, im Kaiserstuhl bei Oberbergen und Oberrotweil
  • Deutsche blau blühende Schwertlilie (Iris x germanica): Ende April bis Mitte Mai an trockenen Rebböschungen bei Ihringen (Winklerberg), Achkarren (Schlossberg) und Schelingen (Kirchenbuck)
  • Großes Windröschen / Kaiserstuhl-Anemone (Anemone sylvestris): Anfang Mai an Waldrändern, Hohlwegen und grasigen Böschungen
  • Blutstorchschnabel: im Mai an trockenen Waldsäumen und Böschungen im Kaiserstuhl
  • Orchideenblüte: Mai und Juni auf artenreichen und mageren Trockenwiesen und Böschungen, am Badberg, im Liliental und bei Schelingen sowie in lichten Trockenwäldern
  • Trockenwiesen: Mitte Mai bis Mitte Juni am Badberg, Haselschacher Buck, Scheibenbuck, Schelinger Wiesen
  • Robinienblüte (falsche Akazie): Mitte Mai in Kuppenwäldern, Badberg-Südhang
  • Diptamblüte: Ende Mai am Büchsenberg
  • Rebenblüte (fein duftendes Geschein) : Juni in den Rebbergen am und im Kaiserstuhl und Tuniberg

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden. Bei "Ablehnen" werden manche Inhalte ausgeblendet. Erfahren Sie mehr unter Cookies & Datenschutz